POSTKARTEN .. ÜBERMALEN ...- ... KUNST .. TRIFFT .. GESCHICHTE
Tacita Dean, die international renommierte Künstlerin hat 2012 für die dOCUMENTA (13) Postkarten mit Bildern aus dem alten Kassel übermalt. In der gleichen Art und Weise wollte sie Bilder aus Kabul bearbeiten. Das aus Kabul zugesandte Fotomaterial für die Ausstellung in Kassel war aber unbrauchbar.
In Kabul, im Königinnenpalast, konnte sie dagegen Postkarten aus dem alten Kassel präsentieren. Für die Ausstellung in der restaurierten Gartenanlage Bagh-e Babur im Rahmen der dortigen dOCUMENTA Parallel-Aktion übermalte sie mehrere Bilder in Gouache-Technik oder durch Aufzeichnungen.
Die Postkarte rechts oben zeigt das Auetor (Friedrichstor), als Eingang zum Park des Landesfürsten (Karlsaue) gedacht und bereits im 18. Jahrhundert für die Stadtbürger geöffnet. Die Kasseler konnten also vom großen innerstädtischen Friedrichsplatz durch das Tor hinunter in die Anlage gehen.
Tacita Dean übermalt die Postkarte in Gouache-Technik und bezieht sich dabei auf das heutige "Gesicht" des Standortes.
Und sie verwendet eine Ansicht, die das Auetor am neuen Standort zeigt. Der alte Platz wurde für den Bau des preußischen Staatstheaters benötigt. Das Auetor wurde abgetragen und ganz in der Nähe neben dem 1882 fertiggestellten Sitz der preußischen Regierung (Oberpräsident der preußischen Provinz Hessen-Nassau) wieder errichtet. Allerdings reichte der neue Bauplatz nicht für die beiden Wachhäuser an der Seite des Tores.
Auch der nun neue Standort ist historisch sehr interessant. Das Regierungsgebäude wurde nämlich auf den Grundmauern des 1817 geplanten Landgrafenschlosses errichtet. Das Auetor von 1876 mit dem Adler auf der Attika passte zum wuchtigen Baustil und stand jetzt an der Südwestseite des Regierungssitzes, wiederum den Blick hinunter zum Park freigebend. Die Ausgangspostkarte zeigt das Tor an diesem Platz.
Unweit davon führt noch heute eine Schlosstreppe hinunter zur Aue, die zum alten Landgrafensitz aus der Zeit vor dem Brand von 1811 gehörte. Hier hat Dacita Dean die für ihre Gouache verwendeten Pfosten und Geländer gefunden. Die Aufzeichnung in der unteren Bildmitte hat die Künstlerin also orientiert an Teilen der alten, noch erhaltenen Treppe vom Stadtschloss hinunter zu Stadtpark und Orangerie aufgemalt.
Das 1907 in Teilen wieder errichtete Auetor wurde durch die Bombenangriffe im Oktober 1943 zerstört und danach nicht wieder aufgebaut.
Die Künstlerin hat also äußerst kenntnisreich eine historische Postkarte und aktuelle Aufzeichnungen zusammengefügt.




Historische
Postkarten übermalen
Vorgefundenes
künstlerisch bearbeitet und
historisch abgesichert
umgestalten
Tacita Dean, Künstlerin der d13