Da ist noch mehr zu erkunden. Ein Schlösschen, das gar keins ist (war), der Kleine Weinberg, ein Auethor, eine Sternwarte, die Kleine Fulda, ein Paradeplatz.
Wieso, seit wann
steht dort oben ein Frühstückspavillon?
"Schöne Aussichten" vor Ort in den Blick nehmen und Abbildungen auf Postkarten, Gemälden und Stichen betrachten, z. B. um die Gebäude-Reihe mit historischen Ansichten zu vergleichen. Aufschlussreich ist die Geschichte der Bebauung: Gärten, Palais Bellevue, Schloss Bellevue, Wohnen, Kunstakademie...
Und, dieses historische Gebäude schon entdeckt, die Remise?
Das ist auch die Aufforderung, in Ruhe hinunter zur Karlsaue zu blicken. Wann ist dieser Park entstanden? Diese Aue war einmal eine Insel. Ein Renaissancegarten wurde ab 1680 umgestaltet, in eine barocke Anlage mit dem Orangerie-Schloss (1710) als Mittelpunkt.
Ende des 18. Jahrhunderts begann der Umbau in einen Landschaftsgarten. Zahlreiche
barocke Elemente wurden beibehalten. Auch das macht heute den Reiz der Karls-Aue aus!
Welche Geschichte steckt im Auehang, in der Schönen Aussicht?
Es ist schon einen Historischen Spaziergang wert!